Green GRP
Startseite > Werbung & Sponsoring > Radiowerbung > Green GRP
Mehrwert für unsere Kunden – ohne Mehrkosten
Die rbb media GmbH kompensiert die durch Radiowerbung entstehenden CO2-Emissionen für ihre Kunden.
Wir leisten damit einen Beitrag zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit: der gesellschaftlichen Verantwortung für nachhaltiges Handeln und dem Erreichen zukünftiger Klimaneutralität für eine lebenswerte Zukunft nachfolgender Generationen.
Seit Anfang des Jahres 2022 berechnet und kompensiert die rbb media den CO2-Fußabdruck aller Werbespots in den Radioprogrammen des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Damit schließt sie sich der Green GRP-Initiative an, die die Erreichung der weltweiten Klimaziele unterstützt. Für die werbetreibenden Unternehmen bedeutet das, dass die durch Ausstrahlung von Werbung in Radio und Fernsehen entstehenden CO2-Emissionen kompensiert werden.
Erfahren Sie hier, wieviel CO2 seit unserer Teilnahme an der Green GRP-Initiative kompensiert werden konnte.
Wie sich der CO2-Fußabdruck von Hörfunkspots berechnet
Obwohl Radio ein recht emissionsarmes Werbemedium ist, wird von der Produktion bis zur Ausstrahlung im Programm Energie verbraucht – also auch CO2 ausgestoßen. Die Emissionen werden auf Basis der Wertschöpfungskette eines Spots berechnet. Grundlage dafür sind das Greenhouse Gas Protocol und Emissionsfaktoren wie Spotlänge, -anzahl und Bruttokontakte. Ausgeglichen werden die Emissionen mit Beteiligungen an Klimaschutzprojekten, die nach internationalen Standards zertifiziert sind.
Möchten Sie wissen, wie groß der CO2-Fußabdruck Ihrer Kampagne ist?
Baumpflanz-Event der rbb media
Das Team der rbb media packt selbst mit an und hat im November 2022 in Berlin-Gatow die ersten 2.000 Setzlinge gepflanzt.
ClimatePartner im Interview
Mit Unterstützung von Andreas Rothenhäusler und Frank Fraunhofer von ClimatePartner gehen wir das Projekt Aufforstung in der Region direkt an.